Egal ob Teich oder See, Fluss oder Meer – am Ende zählt für Fischwirte und Fischwirtinnen immer die gute Ausbeute. Das Fischen ist ein wichtiger Teil der Arbeit, wichtig sind aber auch die Aufzucht und dierichtige Pflege der Fische.
Fischwirte und Fischwirtinnen züchten Forellen und Karpfen in Teichen oder Bassins. Dann kümmern sie sich um den Laich, füttern die Fische und überprüfen die Wasserqualität. In Seen und Flüssen setzen sie neuen Fischbestand ein. Sie kennen die verschiedenen Fischarten, deren Lebensbedingungen und sorgen für einen gesunden Bestand.
Auch an Bord eines Fischkutters finden Fischwirte und Fischwirtinnen Arbeit. Sie fangen dann Meeresfische wie Dorsch und Seezunge. Hier geht nichts ohne gute Kenntnisse in Navigation. Den Fang verarbeiten sie meist gleich an Bord.
Die Fische werden lebend oder bereits geschlachtet an Großhändler oder Verbraucher verkauft. Wenn sie die Fische verarbeiten, schuppen und zerlegen Fischwirte und Fischwirtinnen die Tiere und machen sie beispielsweise durch Räuchern haltbar.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: