Ob für Film, Fernsehen und andere Medien: Kaufleute für audiovisuelle Medien setzen ihr organisatorisches Talent sowie ihre kaufmännischen und medienspezifischen Kenntnisse nicht nur in der Produktion ein. Auch Buchführung, Controlling, Marketing und Vertrieb gehören zu ihren Aufgaben.
Arbeiten sie bei einem Fernsehsender, helfen sie dort unter anderem bei der Organisation von Drehaufnahmen. Bei Spartenkanälen, die sich auf einzelne Themen wie etwa Sport konzentrieren, wirken sie in der Programmplanung mit. Auch mit dem Verkauf von Werbeblöcken kennen sie sich aus. Manchmal organisieren sie die Teilnahme an Events und Messen, kümmern sich um Gewinnspiele oder Meinungsumfragen.
Bei der Produktion eines Werbespots sind die Kaufleute in die gesamte Vorbereitung eingebunden. Häufig unter hohem Termindruck suchen sie geeignete Drehorte, berechnen anfallende Kosten für Personal und Technik, holen Angebote von Caterern und Sicherheitsdiensten ein und unterstützen am Set die Aufnahmeleitung. Außerdem kümmern sie sich um Lizenzverträge für eingespielte Musik.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: