Technische Assistenten und Assistentinnen für Mechatronik sind Fachleute in drei Bereichen: Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Moderne Systeme wie das Antiblockiersystem im Auto, Industrieroboter oder gleislose automatische Transporteinrichtungen enthalten Mechatronik.
Technische Assistenten und Assistentinnen für Mechatronik helfen, mechatronische Systeme zu entwickeln, in Betrieb zu nehmen und sie instand zu halten. Dazu bearbeiten sie auch Metalle, wählen Leitungen aus und verdrahten sie. Bei ihrer Arbeit orientieren sie sich an technischen Unterlagen. Anschließend montieren sie in der Werkstatt oder vor Ort beim Kunden die einzelnen Komponenten zu mechatronischen Systemen, etwa zu elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Steuerungen. Sie installieren hierbei elektrische Baugruppen und Komponenten. Mit Messgeräten der Elektrotechnik messen sie auch elektrische Größen.
Technische Assistenten und Assistentinnen für Mechatronik nehmen die Systeme auch in Betrieb. Sie schließen die Stromzufuhr an, installieren und testen Hard- und Softwarekomponenten oder programmieren mechatronische Systeme.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: