Technische Assistenten und Assistentinnen für Elektronik und Datentechnik helfen Ingenieuren/Ingenieurinnen, Physikern/Physikerinnen und Informationstechnikern und -technikerinnen dabei, neue elektronische und datentechnische Geräte zu entwickeln. Diese begleiten sie bis zur Produktionsreife, testen sie und halten sie instand.
Egal ob Daten-, Informations- oder Nachrichtentechnik, Energie- oder Automatisierungstechnik: Zunächst ermitteln die Assistenten und Assistentinnen die grundsätzlichen Anforderungen an das geplante System und halten wichtige Voraussetzungen fest. Dann entwerfen, bauen und erproben sie Musterschaltungen und werten Messergebnisse aus. Sie konstruieren Leiterplatten, entwickeln technische Designs und suchen die passenden Werkstoffe aus.
Nachdem sie Prototypen gebaut und getestet haben, erstellen sie technische Unterlagen für die Fertigung des Geräts. Eine weitere Aufgabe besteht darin, Hardware für Rechnersysteme zusammenzustellen, wobei sie Baugruppen und Einzelteile je nach Anforderung auswählen.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2–3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: