Steuerfachangestellte haben alle Einzelheiten einer Steuererklärung im Blick. Sie tragen Belege zusammen und richten sich immer nach dem aktuellen Steuerrecht. Wenn die Steuererklärung fertig ist, gehen die Unterlagen zum Finanzamt. Dann folgt der Steuerbescheid.
Steuerfachangestellte arbeiten hauptsächlich in Kanzleien und unterstützen Steuerberater, Wirtschafts- und Buchprüfer sowie Steuerbevollmächtigte bei der steuerlichen Beratung von Mandanten. Sie bearbeiten Steuererklärungen und prüfen Steuerbescheide. Für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige erstellen Steuerfachangestellte die Finanzbuchführung, kontieren die einzelnen Buchungsvorgänge und führen die Lohn- und Gehaltsabrechnung durch. Auch den Jahresabschluss bereiten sie vor.
Sie stehen in ständigem Kontakt mit den Mandanten und Finanzämtern. Fristen – zum Beispiel beim Einreichen von Steuererklärungen – halten sie ganz genau ein. Sie erledigen zudem allgemeine Büroarbeiten, schreiben Briefe, beantworten Telefonanrufe und E-Mails und empfangen Mandanten.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: