Sozialversicherungsfachangestellte kümmern sich darum, dass Versicherte bei Krankheit, Arbeitsunfällen oder im Alter gut abgesichert sind. Mit ihren umfassenden Kenntnissen der Sozialgesetze beraten sie Versicherte und deren Arbeitgeber und klären sie über Rechte und Pflichten in den Sozialversicherungen auf. Wie hoch sind die Beiträge? Ist eine Familienversicherung möglich und sinnvoll? Welche Hilfe und Unterstützung dürfen Versicherte erwarten, wenn sie Pflege benötigen oder wegen eines Unfalls nicht mehr arbeiten können?
Ihre Arbeit erledigen Sozialversicherungsfachangestellte meist im Büro vom Computer aus. Sie nehmen An- und Abmeldungen in die Datenbank auf, berechnen Beiträge und Zuschüsse, überweisen Krankengeld und andere Leistungen und überprüfen Anträge. Weil sie wissen, dass hinter jeder Akte, die sie bearbeiten, ein menschliches Schicksal steht, arbeiten sie stets sehr sorgfältig. Oft stehen sie auch per Telefon, Brief oder E-Mail in Kontakt mit Krankenhäusern, Rehakliniken und anderen Vertragspartnern – zum Beispiel, um Fragen zu einer Rechnung zu klären.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: