Sozialpädagogische Assistenten und Assistentinnen oder Kinderpfleger/innen betreuen vor allem Säuglinge und Kleinkinder. Oftmals arbeiten sie unter Anleitung von Erziehern/Erzieherinnen etwa im Kindergarten, in der Krippe oder auch in Privathaushalten.
In Kindertagesstätten planen sie gemeinsam mit dem Team unterschiedliche Aktivitäten. Je nach Altersgruppe basteln, musizieren und turnen sie mit ihren Schützlingen und regen zum Spiel miteinander an. Sie greifen ein, wenn es Probleme oder Streit zwischen den Kindern gibt. Außerdem fördern sie deren soziales Verhalten und achten darauf, dass alle Kinder in die Gruppe eingegliedert werden. Im Freien bringen sie ihnen naturkundliche Themen näher und schulen das Umweltbewusstsein.
Sie bereiten auch Mahlzeiten für die Kinder zu und achten auf deren Mittagsschlaf. In der Krippe gehören auch Wickeln, Waschen und Füttern zu ihren Aufgaben. Im Kindergarten betreuen sie eine Gruppe von bis zu 25 Kindern.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2–3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: