Servicefachkräfte für Dialogmarketing kommunizieren in Callcentern oder Kundencentern großer Unternehmen telefonisch oder per E-Mail mit Auftraggebern und Kunden. Sie bearbeiten Aufträge, Anfragen und Reklamationen und verkaufen Produkte oder Dienstleistungen.
Eine Kundin möchte ihren Urlaub buchen, ein Kunde bestellt ein Notebook, der dritte beschwert sich, weil das gelieferte Sofa nicht seinen Vorstellungen entspricht – in den unterschiedlichsten Unternehmen sind Servicefachkräfte für Dialogmarketing oft die ersten Ansprechpartner.
Im sogenannten Inbound nehmen sie Anrufe entgegen und beantworten jede Frage freundlich und fachkundig, selbst wenn ein Kunde einmal ungeduldig oder unfreundlich ist. Sorgfältig tragen sie während des Gesprächs alle Informationen in die Kundendatenbank ein, damit sie oder einer ihrer Teamkollegen alle wichtigen Daten beim nächsten Anruf per Mausklick parat haben.
Im Outbound ist ihr Geschick in der Gesprächsführung besonders gefordert. Hier rufen sie von sich aus Kunden und Interessenten an, um neue Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. So kann etwa eine Bank ihre Kundschaft über geänderte Kreditkonditionen informieren oder eine Versicherung Interessenten als neue Kunden gewinnen.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: