Physiotherapeuten und -therapeutinnen setzen auf Heilung durch gezielte Bewegung. Sie behandeln vor allem Menschen, die sich altersbedingt oder wegen einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung nur eingeschränkt bewegen können. Häufig arbeiten sie in einem Team mit Ärzten oder Ärztinnen und anderen therapeutischen Fachkräften. Mit ihnen stimmen sie die Behandlung der Patienten und Patientinnen ab, die beispielsweise nach einem Unfall zu ihnen kommen.
Physiotherapeuten und -therapeutinnen wenden Bewegungs- und Atemübungen ebenso an wie Wärmetherapie oder Massagen. Sie helfen den Patienten und Patientinnen, Bewegungen auszuführen, die die Heilung fördern. Die Übungen machen sie häufig vor, und sie motivieren zu weiteren krankengymnastischen Übungen zu Hause. Für die Therapie stellen sie Materialien wie Gewichte oder Bälle bereit. Für gesunde Menschen bieten sie beispielsweise Wirbelsäulengymnastik an, um Rückenschäden vorzubeugen. Ihre Leistungen rechnen sie mit den Krankenkassen ab.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: