Unter der Aufsicht von Apothekern/Apothekerinnen geben Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen verschreibungspflichtige Medikamente an Kunden ab. Außerdem verkaufen sie rezeptfreie Arzneien und andere Apothekenprodukte.
Der klassische Einsatzort von Pharmazeutisch-technischen Assistenten und Assistentinnen ist die Apotheke: Hier erklären sie, wie ein Medikament angewendet werden sollte, und beantworten Fragen zu Arzneimitteln und Waren. Zu ihren Aufgaben gehört es ebenfalls, Körperwerte der Kunden wie Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu messen und Ratschläge zu geben: Sie wissen beispielsweise, welche Medikamente bei der Behandlung von Allergien angewendet werden können. Im Labor der Apotheke stellen Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen unter Aufsicht beispielsweise Salben, Teemischungen oder Tabletten her. Im Lager überwachen sie den Bestand an Waren, Giften und Betäubungsmitteln. In der Pharmaindustrie sind sie an der Herstellung pharmazeutischer und kosmetischer Produkte beteiligt.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2,5 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: