Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen stellen die einwandfreie Qualität von Milch und Milchprodukten wie Joghurt sicher. Wenn sie eine erhöhte Anzahl an Keimen feststellen, ist die Qualität der Milch unzureichend.
Milch oder Butter, Käse oder Quark, Joghurt oder Speiseeis – während der Herstellung dieser Produkte achten Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen darauf, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. In Molkereien und anderen Betrieben der Milchindustrie entnehmen sie laufend Proben der Produkte und untersuchen sie im Labor. Ist beispielsweise die Keimzahl in einer Milchprobe erhöht, lässt dies Rückschlüsse auf die Hygiene bei der Milchgewinnung oder -lagerung zu.
Die Laboranten und Laborantinnen untersuchen die Produkte auf Eiweiß-, Fett- und Wassergehalt sowie auf Kohlenhydrate und Mineralstoffe, um eine hohe Qualität sicherzustellen. Sogar täglich überprüfen sie in Molkereien das Wasser, das für die Produktion der Milcherzeugnisse benötigt wird. Sie arbeiten mit Chemikalien, Labor- und Messgeräten, setzen aber auch ihren Geschmacks- und Geruchssinn ein. Ihre Laborergebnisse werten sie aus, um eine optimale Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: