Fahrzeuge, Geländer oder Tore – Metallbauer/innen stellen Metallkonstruktionen her, bauen sie um und halten sie instand. Auch in der Planung und Konstruktion sind sie tätig.
Metall ist ein Material, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Metallbauer/innen stellen Fahrzeugrahmen, Fahrwerke und Aufbauten für Nutzfahrzeuge und Maschinen her. Nach Skizzen und Zeichnungen fertigensie einzelne Bauteile aus Stahl- beziehungsweise Nichteisenmetallblechen.
Metallbauer/innen sind aber auch Spezialisten für Überdachungen, Tore oder Schutzgitter. Dabei formen, schweißen und schmieden sie das Metall. Sie installieren beispielsweise auch elektronische Anlagen. Das Spektrum reicht vom Antiblockiersystem für die Lkw-Bremsanlage über automatische Rolltore bis hin zu Sonnenschutzanlagen.
Nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen fertigen Metallbauer/innen auch Zier- oder Gebrauchsgegenstände wie Geländer oder Leuchten. Meist sind das Einzelstücke. Schließlich schützen sie die Erzeugnisse durch eine Oberflächenbehandlung vor dem Verrosten. Außerdem reparieren sie Schmiedeerzeugnisse und restaurieren zum Beispiel historische Rüstungen.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: