Mediengestalter/innen Bild und Ton planen und produzieren Bild- und Tonaufnahmen: von Kurzberichten in den Nachrichten zur Liveübertragung im Fernsehen, vom Radiowerbespot bis zum Hörspiel.
Jede Bild- und Tonproduktion muss gründlich geplant werden. Mediengestalter/innen Bild und Ton legen zunächst mit der Redaktion zusammen die einzelnen Arbeitsschritte fest und überlegen, welche Aufnahmen möglich sind. Je nach Auftrag wählen sie die technische Ausrüstung wie Kameras, Scheinwerfer und Mikrofone aus, bevor sie zum Aufnahmeort aufbrechen. Während der Aufnahmen bedienen sie die Geräte. Sie achten auf eine perfekte Ausleuchtung und steuern den Ton optimal aus, außerdem haben sie einen Blick für gute, aussagekräftige Bilder. Wenn sich Mediengestalter/innen Bild und Ton auf Schnitt spezialisiert haben, arbeiten sie im Studio. Am digitalen Schnittplatz sichten sie zunächst das gesamte Material, bevor sie es nach Anweisung schneiden und die Szenen zusammenfügen. Mediengestalter/innen Bild und Ton können auch kleinere Filmprojekte komplett alleine umsetzen und zum Beispiel einen Werbespot für das Stadtfernsehen erstellen.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: