Masseure/Masseurinnen und medizinische Bademeister/innen beherrschen nicht nur klassische Massagetechniken. Sie kennen auch Dehn- und Bewegungsübungen, die bei Gelenkerkrankungen helfen, und verabreichen Rheumakranken medizinische Bäder.
Zunächst legen sie nach ärztlicher Anweisung oder Patientenwunsch einen Behandlungsplan fest. Dann verschaffen sie dem Körper mit Massagetechniken wie Kneten oder Klopfen Linderung. Sie wenden spezielle Bewegungsübungen an, die etwa Patienten mit Rückenschäden auf die Sprünge helfen. Um Schmerzen gezielt zu behandeln, setzen Masseure/Masseurinnen und medizinische Bademeister/innen außerdem Licht- und Reizstromtherapien ein. Den gesamten Behandlungsverlauf halten sie schriftlich fest. Das ist wichtig, um ihre Leistungen später mit den Krankenkassen abrechnen zu können.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2,5 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: