Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen im Medienbereich übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben bei der Produktion von Film-, Fernseh- und Rundfunkbeiträgen. Sie kalkulieren auch die Herstellung von Computerspielen. Alles dreht sich um die Frage: „Wie können wir das Projekt organisieren und finanzieren?“ Sie beschaffen Rechte und Lizenzen und stellen Material sowie die technische Ausrüstung bereit.
Wird eine CD produziert, vereinbaren sie Aufnahmetermine im Studio und sorgen dafür, dass die Musik nach Abschluss aller tontechnischen Feinarbeiten auf CDs gepresst wird. Bei Film- und Fernsehproduktionen beschaffen sie die Erlaubnis, an passenden Orten zu drehen, und besorgen die Ausrüstung. Ist eine Website zu erstellen, klären sie Fragen zu Inhalt und Layout.
Die Termine in der Medienproduktion sind oft knapp kalkuliert. Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen achten darauf, diese immer einzuhalten, auch wenn sie an mehreren Projekten gleichzeitig mitwirken.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2–3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: