IT-System-Elektroniker*innen wie Alexander stellen sicher, dass wir telefonieren können, dass wir mit Strom versorgt werden und dass wir rund um die Uhr online sind. Sie halten sämtliche informations- und kommunikationstechnischen Geräte sowie Netzwerke und Übertragungssysteme mit ihrem Hardware-Know-how am Laufen.
IT-System-Elektroniker*innen arbeiten nicht nur in der IT-Branche, sondern sind überall da gefragt, wo Elektronik Prozesse steuert. Sie installieren Komponenten für leitungsgebundene und drahtlose Netze, richten Schnittstellen für virtuelle Umgebungen ein und statten PC-Arbeitsplätze mit der notwendigen Hard- und Software aus. All das geschieht in enger Abstimmung mit den Kunden, die vorab zu ihren Wünschen befragt werden.
Durch die steigende Komplexität der digitalen Technologien müssen IT-System-Elektroniker*innen auch in der Lage sein, gut zu beraten und verständlich zu erklären, warum sich bestimmte Telefonanlagen, Server- oder Datenbanksysteme besonders eigenen.
Treten Probleme auf, suchen sie nach Fehlern, analysieren Schnittstellen von Soft- und Hardware und beheben Störungen. Um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, lesen sie Fachliteratur – häufig in Englisch – und besuchen IT-Messen. Manche IT-System-Elektroniker*innen sind auch dafür zuständig, Kunden in die Technik einzuweisen und zu schulen. Um Netzwerke und Daten zu schützen, kennen sie sich auch mit Lösungen für IT-Sicherheit und Datenschutz aus.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: