Internationale Luftverkehrsassistenten und –assistentinnen beraten und betreuen Fluggäste. Sie verkaufen Tickets oder sind in der Passagierabfertigung tätig. Außerdem koordinieren und berechnen sie die Beladung.
Am Abfertigungsschalter checken sie die Passagiere und Passagierinnen und ihr Gepäck ein und achten darauf, dass es im richtigen Flugzeug landet. Sie nehmen die Sitzreservierung vor und stellen die Bordkarten aus. Bei Notfällen leisten sie Erste Hilfe. Sie koordinieren auch die Vorgänge bei der Abfertigung von Flugzeugen. Sie informieren die Crew, stellen die Unterlagen wie Wetterberichte und Flugroute zusammen und führen Ladeberechnungen durch, damit das Flugzeug gleichmäßig beladen wird. Im Gepäckservice kümmern sie sich um das Gepäck und nehmen es an oder geben es heraus. Geht mal ein Koffer verloren, nehmen sie die Verlustmeldung entgegen und machen das Gepäckstück wieder ausfindig. Darüber hinaus assistieren sie der Geschäftsleitung von Luftverkehrsgesellschaften im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, etwa im Marketing oder Personalwesen. Hier bearbeiten sie Zahlungsvorgänge und erstellen Schichtpläne. Darüber hinaus informieren sie Speditionen und Unternehmen über das Dienstleistungsangebot und verkaufen ihnen Frachtraum.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: