W er sein Traumhaus kaufen, Büroräume mieten oder ein Grundstück im Gewerbegebiet pachten will, kann sich auf die Unterstützung und das Fachwissen von Immobilienkaufleuten verlassen.
Wie hoch sind Miete, Nebenkosten und Grundsteuern? Was ist bei der Renovierung zu beachten? Ist ein Bäcker in der Nähe und wo liegt die nächste Bushaltestelle? Immobilienkaufleute können ihren Kunden all diese Fragen beantworten. Zunächst machen sie sich selbst ein Bild vom Zustand des Hauses. Dann kalkulieren sie den Preis, schreiben ein Angebot und geben Anzeigen in Zeitungen und im Internet auf. Mit möglichen Interessenten vereinbaren sie einen gemeinsamen Besichtigungstermin. Anschließend führen sie die Verkaufsverhandlungen. Bevor die Wohnung übergeben wird, beauftragen sie manchmal noch Handwerker und überprüfen deren Arbeit.
Oft sind sie über Jahre mit einem Objekt betraut: Sie planen den Bau, kümmern sich um die Vermietung und organisieren später auch das Gebäudemanagement – vom Putzdienst bis zur Nebenkostenabrechnung.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: