Haus- und Familienpfleger/innen sind rettende Engel in der Not. Ist ein Elternteil erkrankt, versorgen sie die Kinder und den Haushalt. Außerdem helfen sie älteren und behinderten Menschen, ihren Alltag zu meistern.
Haus- und Familienpfleger/innen unterstützen Menschen jeden Alters in Notsituationen. Wenn sie für ein erkranktes Familienmitglied einspringen, waschen sie nicht nur die Wäsche, sie kochen, kaufen ein und kümmern sich auch um die Kinder, denen sie bei den Hausaufgaben und als Seelentröster zur Seite stehen. Nach der Geburt eines Kindes versorgen Haus- und Familienpfleger/innen außerdem die Mutter sowie den Säugling und Kleinkinder.
Ältere und behinderte Menschen pflegen und versorgen sie nach ärztlicher Anweisung in deren Wohnungen. Sie sorgen für Sauberkeit, bereiten Mahlzeiten zu und wechseln deren Verbände. Die Arbeiten, die sie durchgeführt haben, dokumentieren sie schriftlich.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: