Floristen und Floristinnen machen unser Leben bunt. Für jeden Anlass fertigen sie Blumengebinde, egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Trauerfeier, denn mit Blumen kennen sie sich aus. Sie wissen, dass eine Sonnenblume für Dankbarkeit steht und eine Rose für die Liebe.
Feingefühl für die Wünsche der Kunden ist bei Floristen und Floristinnen ebenso gefragt wie gute Einfälle bei der Gestaltung von Tischgestecken, Brautsträußen oder Trauerkränzen. Vor allem am Muttertag und Valentinstag geht es rund, trotzdem wollen die Kunden freundlich bedient werden.
Sie verstehen es, ansprechende Sträuße und Gestecke zusammenzustellen, und wissen, welche Blumen und Farben harmonieren und wie lange die Blumen halten. Im Laden gießen und düngen sie die Schnittblumen und Topfpflanzen und sorgen für die richtigen Temperaturen.
Zuständig sind sie auch für den Einkauf: Sie holen Angebote ein, ordern die voraussichtlich benötigten Mengen und berechnen die Warenpreise.
Bestellt beispielsweise ein junger Mann für seine Freundin einen Rosenstrauß bei einem Onlineshop, dann liefert ihn der/die Florist/in vor Ort im Auftrag des Shops aus und darf sich am Glück der Beschenkten erfreuen.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: