Fachlehrer/innen für musisch-technische Fächer unterrichten in den Fächern Hauswirtschaft, Sport, Technik, Wirtschaftslehre/Informatik, Bildende Kunst, Musik, Kommunikationstechnik, Werken oder Technisches Zeichnen. Sie bereiten den Unterrichtsstoff schülergerecht auf und beschaffen Materialien. Ihre Schüler leiten sie beim künstlerischen Gestalten und beim Umgang mit Werkzeugen an. Sie korrigieren Hausaufgaben und vergeben Zensuren.
In Fächern wie Informatik und Technisches Zeichnen geht es ihnen vor allem darum, praktische Fertigkeiten für das Berufsleben zu vermitteln. Im Werk- und Hauswirtschaftsunterricht führen die Fachlehrer/innen Arbeitsschritte in der Holz- oder Metallbearbeitung, beim Kochen oder Handarbeiten selbst vor.
Fachlehrer/innen orientieren sich an dem vom Lehrplan vorgesehenen Lernstoff, nehmen aber auch Rücksicht auf lernschwächere Schüler/innen und geben Eltern Anregungen zur Förderung. Wie andere Lehrer/innen nehmen sie an Konferenzen und Elternsprechstunden teil.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2-4 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: