Lucas (21) wird Fachkraft für Hygieneüberwachung.
Fachkräfte für Hygieneüberwachung wie Lucas tragen durch Kontrollen und Aufklärung dazu bei, dass Mikroorganismen und Viren wie SARS-CoV-2 entdeckt werden. Im Auftrag von Gesundheitsämtern besuchen sie Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime, Schulen und Kitas, prüfen, ob Infektionsschutzgesetz und Hygienevorschriften eingehalten werden, dokumentieren die Ergebnisse und empfehlen Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel die Desinfektion. Ist eine Krankheit ausgebrochen, helfen sie Infektionsketten nachzuverfolgen und Kontaktpersonen zu ermitteln. Zudem unterstützen sie bei der Suche nach n und Übertragungswegen.
Neben der Infektionshygiene kümmern sie sich auch um die Umwelthygiene: In Freibädern und Badeseen nehmen sie Wasserproben und überwachen die Qualität von Abwasser. Außerdem messen sie mit speziellen Geräten Schadstoffe in der Luft, werten Bodenproben aus und überprüfen die Trinkwasserqualität, damit die menschliche Gesundheit nicht gefährdet wird. Außerdem beraten sie Hausbesitzer*innen, wie sie ungebetene Gäste wie Ameisen und Schaben wieder loswerden.
Art der Ausbildung:
schulisch (landesrechtlich geregelt)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: