Fachkräfte im Fahrbetrieb wie Sven lenken Busse, Straßen- oder U-Bahnen und sorgen für deren Einsatzbereitschaft. Oder sie verkaufen im Service Fahrscheine und beraten Kunden. Auch an der Gestaltung des Fahrplans wirken sie mit.
Ob Berufspendler, Schüler oder Touristen: Sie alle steigen in Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen des öffentlichen Personennahverkehrs. Fachkräfte im Fahrbetrieb lenken diese Fahrzeuge und bringen die Fahrgäste sicher ans Ziel. Bevor sie ihren Fahrdienst beginnen, prüfen sie die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Sie kontrollieren zum Beispiel die Funktionen der automatischen Türen und richten die Bordinformationssysteme ein.
Aber auch auf den Bahnsteigen, an Haltestellen oder in Servicebüros sind sie tätig. Dort verkaufen sie Fahrscheine und erteilen Auskünfte über Tarife und Fahrpläne. Im Innendienst eines Verkehrsunternehmens gestalten sie den Fahrplan mit. Auch planen sie hier den Personal- und Fahrzeugbedarf und kalkulieren die Fahrpreise. Beim technischen Service der Betriebe überprüfen sie die Fahrzeuge und veranlassen Reparaturen – etwa wenn Sitze beschädigt sind.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: