Durch den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt wächst die Flut an Informationen. Hier sind Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste gefragt, die solche Informationen besorgen, strukturieren und verwalten.
In einem Stadt- oder Zeitungsarchiv archivieren sie beispielsweise Schriftgutbestände vergangener Epochen oder aktuelle Meldungen in elektronischer Form. In Bibliotheken erwerben und katalogisieren sie neue Bücher, Zeitschriften und DVDs. Außerdem erstellen sie Bibliografien, also Übersichten der vorhandenen Literatur zu einem Thema.
In Bildagenturen beschaffen die Fachangestellten Fotos und handeln mit den Fotografen Honorare aus. Sie bearbeiten die Bilder und verkaufen sie an Kunden.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste werden auch von Firmen beauftragt, wenn diese aufwendige Informationen benötigen. Dann kontaktieren sie Institutionen und Experten und recherchieren in Datenbanken. Die Informationen stellen sie für den Kunden zusammen.
In Krankenhäusern erfassen und verwalten sie Patientendaten oder medizinische Daten.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: