Erzieher/innen für Jugend- und Heimerziehung betreuen Kinder und Jugendliche in Einrichtungen wie Kinder- oder Erziehungsheimen. Sie verstehen ihre Arbeit als Ergänzung der Familie oder im Einzelfall auch als Ersatz der Familie, zum Beispiel wenn es sich um verwaiste Kinder handelt. Dann nehmen sie die Elternrolle ein und sind damit wichtige Bezugspersonen. Sie kümmern sich um die schulische oder berufliche Entwicklung ebenso wie um die persönliche Entfaltung.
Ihre Erziehungspläne orientieren sich an den Bedürfnissen, Kenntnissen und am Sozialverhalten ihrer Schützlinge. Um deren geistig-seelische und körperliche Entwicklung zu fördern, regen Erzieher/innen die Kinder und Jugendlichen zu musischen, gestalterischen und sportlichen Tätigkeiten wie Spielen, Werken und Musizieren an. Sie organisieren Ausflüge, Feste und Ferienaufenthalte. Die Erzieher/innen für Jugend- und Heimerziehung führen Informationsgespräche mit Erziehungsberechtigten, halten Kontakt zu Schulen und Ausbildungsbetrieben und arbeiten eng mit Ämtern wie dem Jugendamt zusammen.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2-3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: