Die Arbeit von Erziehern/Erzieherinnen dreht sich um Kinder und Jugendliche. Sie fördern deren geistige, soziale und körperliche Entwicklung.
Sie haben stets ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Schützlinge, können aber auch Grenzen setzen. In Kindergärten basteln und musizieren sie mit den Kindern, lesen ihnen aus Büchern vor und regen sie zu Sport und Spiel an. Dabei bringen sie den Kleinen auch eine Menge bei, fördern ihre Beweglichkeit sowie ihre Sprachentwicklung und bereiten sie so auf die Schule vor. In Krippen und Kitas betreuen Erzieher/innen Säuglinge und Kleinkinder. Zu wickeln und zu füttern kann also ebenfalls zum Beruf gehören. In Jugendzentren steht eher die pädagogische Arbeit im Vordergrund. Hier achten Erzieher/innen darauf, auch schwierige Jugendliche in die Gruppe einzubeziehen.
Erzieher/innen beobachten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen genau. Sie stellen Erziehungspläne auf, sprechen bei den regelmäßigen Teamtreffen über ihre Arbeit und halten Kontakt zu den Eltern, denen sie beratend zur Seite stehen.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2-4,5 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: