Bei vielen Krankheiten ist eine Veränderung der Ernährungsweise geboten. Diätassistenten/-assistentinnen beraten Patienten und Patientinnen vor allem in Krankenhäusern im Hinblick auf geeignete Kost und bereiten diese auch zu. Bei der Erstellung des Diätplans arbeiten sie eng mit Ärzten und Ärztinnen sowie mit dem Pflegepersonal zusammen. Mit den Betroffenen sprechen sie über Essgewohnheiten und notwendige Veränderungen. Dabei müssen sie auch Überzeugungsarbeit leisten.
Diätassistenten und -assistentinnen kennen die Inhaltsstoffe und Zusammensetzung von Lebensmitteln und wissen, wie sich diese auf den Organismus des Patienten oder der Patientin auswirken. Anhand von Tabellen errechnen sie den Nährstoffgehalt der Speisen und erstellen individuelle und möglichst abwechslungsreiche Diätpläne.
In den Küchen von Krankenhäusern oder Pflegeheimen überwachen sie die Zubereitung der Mahlzeiten oder kochen diese selbst. Zu ihren Aufgaben kann es auch gehören, die notwendigen Zutaten zu beschaffen.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: