Fotodesigner/innen machen fotografische Aufnahmen in der Werbe-, Mode- oder Sachfotografie. Sie entwerfen eigene Bildkreationen, damit sich Produkte und Ideen bestmöglich verkaufen. Sie planen und verwirklichen künstlerische Fotos von Objekten, Landschaften oder Personen. Je nach Auftrag überlegen sie, wie sie das Bild gestalten sollen und welche Gefühle sie beim Betrachter auslösen wollen. Wenn das Konzept steht, geht es ans Fotografieren. Fotodesigner/innen arrangieren Motive und Hintergründe, besorgen Requisiten und kümmern sich um die richtige Beleuchtung beim Shooting. Ihre Fotos bearbeiten sie mit spezieller Grafiksoftware. Sie beherrschen auch die traditionelle Entwicklung von Fotos im Labor.
Bei Fotografien für eine Werbeanzeige oder eine Broschüre setzen sie eigene Ideen gemäß den Vorgaben der Kunden kreativ um. Sie sind in den gesamten Ablauf eingebunden, von der Idee fürs Bild bis zur Wahl des geeigneten Werbemittels wie Plakat oder Prospekt. Immer am Puls der Zeit, kennen sie die neuesten Fototechniken und Bildbearbeitungsprogramme.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2–3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: