Chemisch-technische Assistenten/Assistentinnen wie Eva unterstützen Wissenschaftler/innen bei chemischen Untersuchungen. Sie bereiten im Labor Proben vor und untersuchen diese.
Für Versuche stellen sie die benötigten Geräte und Materialien zusammen. Während der Untersuchungen bedienen und überwachen sie Apparaturen sowie Mess- und Prüfgeräte, die auch von ihnen gewartet werden. Sie protokollieren die Messergebnisse, fertigen Messreihen an und erstellen zu den Ergebnissen Statistiken und Grafiken.
In der pharmazeutischen Industrie werden sie vor allem auch für mikrobiologische Untersuchungen gebraucht. Darüber hinaus berechnen sie zum Beispiel die Einsatzstoffe von Arzneimitteln und arbeiten an neuen Rezepturen mit. Bei Behörden sind sie etwa in Kontrolllaboratorien der Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Abfallbeseitigung tätig.
Um Haut und Atemwege zu schützen, tragen Chemisch-technische Assistenten/Assistentinnen bei der Arbeit Schutzkleidung. Beim Umgang mit besonders gefährlichen Stoffen, wie etwa Säuren, halten sie sich streng an die Schutzvorschriften.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: