Betonfertigteilbauer/innen wie Fabian stellen Betonfertigteile, Betonwaren und Spannbeton her. Sie fertigen Brückenteile oder Decken von Häusern an und montieren sie. Außerdem produzieren sie Gleisschwellen, Gehwegplatten oder Pflastersteine.
Betonbauteile produzieren sie gemäß der jeweiligen Konstruktionszeichnung. Dazu bauen sie zunächst Formen und Schalungen aus Holzbrettern und Kanthölzern. Größere Betonerzeugnisse wie Betonstützen oder Fertigbetondecken verstärken sie mit Eisengeflecht oder Stahlstäben. Dazu kürzen und biegen sie diese Stäbe und fügen sie in die Schalung ein.
Sie berechnen, wie viel Sand, Kies, Zement und Wasser sie für die Betonmischung benötigen, und wiegen die Rohstoffe ab. In der Mischanlage entsteht dann der Beton, der anschließend in die vorbereitete Form gegossen wird. Damit er die Schalung vollständig ausfüllt und zudem keine Löcher entstehen, wird er mit Schalungsrüttlern verdichtet. Mit Glättbrettern verleihen die Betonfertigteilbauer/innen dem Beton zuletzt eine ebene Oberfläche.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: