Berufsflugzeugführer/innen wie Sarah steuern Fracht- und Passagierflugzeuge, die für nur einen Piloten zugelassen sind, alleine. In größeren Flugzeugen unterstützen sie als Co-Pilot/in die verantwortlichen Piloten und Pilotinnen.
Vor dem Flug legen sie anhand von Flugkarten die Route fest und informieren sich über die Wetterlage. Sie berechnen die Flugzeit und die Daten zur Flugleistung für Start, Flug und Landung, ebenso die nötige Treibstoffmenge. Anhand von Checklisten prüfen sie das Flugzeug auf technische Sicherheit. Wenn das Flugzeug startbereit ist, bitten Berufsflugzeugführer/innen den Tower um Starterlaubnis und bringen das Flugzeug in die zugewiesene Position auf dem Rollfeld. Den Funk-Anweisungen der Flugsicherung folgen sie genau.
Berufsflugzeugführer/innen können das Flugzeug bei fehlender Sicht auch nach Instrumentenanzeige steuern. Sie behalten die Instrumente und Geräte im Cockpit im Auge und verarbeiten viele Informationen gleichzeitig. Technische und elektronische Hilfsmittel, wie Autopilot und die automatische Kurskorrektur, die das Abdriften bei Seitenwind verhindert, erleichtern ihnen die Arbeit.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
1,5-2 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: