Assistenten/Assistentinnen für Maschinenbautechnik unterstützen Ingenieure/Ingenieurinnen beispielsweise bei der Entwicklung und Herstellung von Maschinen, bei der Produktionsplanung und -überwachung oder bei Maßnahmen zum Umweltschutz.
Die Assistenten/Assistentinnen sind in vielen verschiedenen Bereichen tätig. In der Konstruktion und Fertigung von Maschinen stellen sie zum Beispiel Daten bereit, die nötig sind, um Konstruktionsprobleme zu lösen. Sie zeichnen nach Vorgaben Detailkonstruktionen von Maschinensystemen und wirken am Entwurf von Steuerungssystemen mit. Für die Umsetzung der Entwürfe stellen sie Modelle her.
Im Labor können die Assistenten/Assistentinnen an der Auswahl von Werkstoffen beteiligt sein. Deren Belastbarkeit prüfen sie in Versuchen. In der Arbeitsvorbereitung ermitteln sie den genauen Materialbedarf. Sie legen die Reihenfolge der Arbeitsgänge fest, berechnen die benötigte Arbeitszeit und dokumentieren diese Planungen.
Im Bereich der Fertigung programmieren die Assistenten/Assistentinnen zum Beispiel computergesteuerte Maschinen und richten sie ein. Im Vertrieb beraten sie Kunden.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: