Assistenten und Assistentinnen für Informatik (allgemeine Informatik) entwickeln Programme und Datenbanken, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, und passen diese an. Auch mit Hardware kennen sie sich aus.
Benötigt ein Kunde ein maßgeschneidertes Programm, so erstellen sie zunächst gemeinsam mit ihm ein Konzept, das alle Anforderungen berücksichtigt. Die Anwendungen reichen von Internetseiten über Datenbanken bis hin zu Content-Management-Systemen. Assistenten und Assistentinnen für Informatik (allgemeine Informatik) achten dabei sowohl auf den Funktionsumfang als auch darauf, dass die Benutzer das Programm später auch ohne große Mühe bedienen können. Zur Umsetzung des Konzepts nutzen sie ihr Fachwissen in Programmiersprachen wie C++ oder Java.
Auch Datenbanken zur Verwaltung von Kundendaten können sie erstellen. Wird in einem Betrieb eine neue Software eingeführt, passen sie diese an das bestehende System an und weisen die Anwender/innen in die Bedienung ein. Außerdem stellen sie sicher, dass keine Daten verloren gehen.
Art der Ausbildung:
schulisch
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: