Groß- und Außenhandelskaufleute wie Felix sind das Bindesglied zwischen Hersteller und Handel. Sie kaufen Waren der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern oder Lieferanten und verkaufen sie an Großabnehmer weiter.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel beraten die Kunden und Kundinnen umfassend, geben Auskunft über die Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Vorher haben sie die Waren ganz nach dem Bedarf der Kunden und Kundinnen eingekauft. Sie holen Angebote ein, bewerten sie entsprechend den Konditionen und verhandeln manchmal mit den Lieferanten über den Preis.
Wenn sie im Außenhandel tätig sind, führen sie Einkaufs- und Verkaufsgespräche mit Lieferanten und Kunden – falls nötig in einer Fremdsprache. Im internationalen Handel wenden sie Außenwirtschafts- und Zollrechtsbestimmungen sowie internationale Handelsklauseln an.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel nehmen Lieferungen an, kontrollieren Lieferscheine und Rechnungen. Beim Weiterverkauf der Ware kalkulieren sie den Verkaufspreis und machen alles für den Versand fertig. Sie wickeln Zahlungsvorgänge ab, bearbeiten Reklamationen und organisieren Marketingmaßnahmen.
Art der Ausbildung:
betrieblich (dual)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Weitere Infos zu diesem Beruf findest du im BERUFENET: